Ein- und Doppelwellen-Schredder haben ihre Vorteile
Bei der Verarbeitung von Abfällen sind sowohl Einwellen- als auch Doppelwellen-Schredder übliche Geräte..Lassen Sie uns ihre Vor- und Nachteile im Detail vergleichen.
Verarbeitungsbereich
Einwellen-Schredder: Spezialisiert auf bestimmte Materialien wie Papierabfälle, Kunststofffolien usw.
Doppelschacht-Schredder: Der Verarbeitungsbereich ist breiter und für verschiedene harte Materialien geeignet, z. B. Farbstahlfliesen, Eisenbleche usw.
Anwendbare Materialien
Einwellen-Schredder: Geeignet für die Verarbeitung weicher Materialien wie Kunststoff, Gummi usw.
Doppelschacht-Schredder: Besonders geeignet für die Verarbeitung harter Materialien wie Metall, Holz usw.
Zerkleinerungseffekt
Doppelschacht-Schredder: Da zwei in entgegengesetzte Richtungen drehende Messerwellen vorhanden sind, ist die Schredderwirkung besser und eignet sich für die Verarbeitung großer Mengen oder harter Materialien.
Einwellen-Schredder: Einwellen-Design, der Schreddeffekt ist relativ schwach, aber die Wartung ist bequemer.
Größe und Wartung
Einwellen-Schredder: Kleine Größe, weniger Platz, einfachere Wartung und Bladesatz.
Doppelwellenmaschine: große Größe, aber stabiler Betrieb, geringer Lärm, längere Lebensdauer.
Anwendbare Szenarien
Einwellen-Schredder: geeignet für die Verarbeitung weicher Materialien, wie z. B. Abfallrecyclingstationen, Kunststoffverarbeitungsbetriebe usw.
Doppelwellen-Schredder: geeignet für die Verarbeitung harter Materialien, z. B. für das Recycling von Bauabfällen, Metallrecycling usw.
Die Wahl der Zerkleinerung hängt hauptsächlich von der Art des zu verarbeitenden Materials und den Verarbeitungsanforderungen ab.für weiche oder kleine Materialien, sind die Einwellen-Schredder kostengünstiger. Unabhängig davon, welche Ausrüstung gewählt wird, sind Faktoren wie die VerarbeitungskapazitätDie Anforderungen an die Produktionskapazität und den Stromverbrauch müssen berücksichtigt werden.Vor dem Kauf sollten Sie sich mit dem Hersteller der Zerkleinerung in vollem Umfang unterhalten, um die am besten geeignete Ausrüstung auszuwählen.
Ein- und Doppelwellen-Schredder haben ihre Vorteile
Bei der Verarbeitung von Abfällen sind sowohl Einwellen- als auch Doppelwellen-Schredder übliche Geräte..Lassen Sie uns ihre Vor- und Nachteile im Detail vergleichen.
Verarbeitungsbereich
Einwellen-Schredder: Spezialisiert auf bestimmte Materialien wie Papierabfälle, Kunststofffolien usw.
Doppelschacht-Schredder: Der Verarbeitungsbereich ist breiter und für verschiedene harte Materialien geeignet, z. B. Farbstahlfliesen, Eisenbleche usw.
Anwendbare Materialien
Einwellen-Schredder: Geeignet für die Verarbeitung weicher Materialien wie Kunststoff, Gummi usw.
Doppelschacht-Schredder: Besonders geeignet für die Verarbeitung harter Materialien wie Metall, Holz usw.
Zerkleinerungseffekt
Doppelschacht-Schredder: Da zwei in entgegengesetzte Richtungen drehende Messerwellen vorhanden sind, ist die Schredderwirkung besser und eignet sich für die Verarbeitung großer Mengen oder harter Materialien.
Einwellen-Schredder: Einwellen-Design, der Schreddeffekt ist relativ schwach, aber die Wartung ist bequemer.
Größe und Wartung
Einwellen-Schredder: Kleine Größe, weniger Platz, einfachere Wartung und Bladesatz.
Doppelwellenmaschine: große Größe, aber stabiler Betrieb, geringer Lärm, längere Lebensdauer.
Anwendbare Szenarien
Einwellen-Schredder: geeignet für die Verarbeitung weicher Materialien, wie z. B. Abfallrecyclingstationen, Kunststoffverarbeitungsbetriebe usw.
Doppelwellen-Schredder: geeignet für die Verarbeitung harter Materialien, z. B. für das Recycling von Bauabfällen, Metallrecycling usw.
Die Wahl der Zerkleinerung hängt hauptsächlich von der Art des zu verarbeitenden Materials und den Verarbeitungsanforderungen ab.für weiche oder kleine Materialien, sind die Einwellen-Schredder kostengünstiger. Unabhängig davon, welche Ausrüstung gewählt wird, sind Faktoren wie die VerarbeitungskapazitätDie Anforderungen an die Produktionskapazität und den Stromverbrauch müssen berücksichtigt werden.Vor dem Kauf sollten Sie sich mit dem Hersteller der Zerkleinerung in vollem Umfang unterhalten, um die am besten geeignete Ausrüstung auszuwählen.