| Markenbezeichnung: | Xrido |
| Modellnummer: | 2000 |
| Zahlungsbedingungen: | Verhandelbar |
Ein Schredder für kommunale feste Abfälle ist eine mechanische Vorrichtung, die speziell zur Verarbeitung von kommunalem festen Abfall (MSW) entwickelt wurde.und duktile AbfälleDieses Gerät verwendet eine starke mechanische Kraft, um diesen Mischmüll in kleine,gleichmäßige Partikel oder Stücke zur späteren SortierungEs ist ein Schlüsselelement im Abfallbehandlungsprozess und trägt dazu bei, die Effizienz der Abfallbehandlung zu verbessern und die Ziele des Ressourcenrecyclings und der Ressourcenreduktion zu erreichen.
weiche Abfälle:Materialien wie Plastiktüten, Kunststofffolien, Gummiprodukte und Stoffe haben ein gewisses Maß an Zähigkeit und Elastizität, wodurch sie durch die Scherwirkung der Schermaschine effektiv zerkleinert werden.
Harter Abfall:Materialien wie Zweige, Holzblöcke und kleine Metallprodukte (z. B. Dosen und Metallwerkzeuge) werden durch die Pressen- und Reißkräfte des Zerkleiners in kleinere Stücke zerbrochen.
Mischte Abfälle:Komplexe Abfälle, wie beispielsweise feste kommunale Abfälle, enthalten eine Vielzahl von gemischten Bestandteilen.
| Modell | Gesamtgröße ((mm) | Größe der Brechhöhle ((mm) | Leistung ((kw) | Gewicht ((kg) |
|---|---|---|---|---|
| XRD - SZSS - 500 | 2800*1300*1850 | 500*480 | 11*2 | 2200 |
| XRD - SZSS - 800 | 3000*1300*1850 | 800*480 | 15*2 | 2500 |
| XRD - SZSS - 1000 | 3300*1900*2200 | 1000*690 | 22*2 | 5200 |
| XRD - SZSS - 1200 | 3600*2000*2200 | 1200*690 | 30*2 | 6400 |
| XRD - SZSS - 1500 | 4100*2100*2400 | 1500*850 | 55*2 | 9000 |
| XRD - SZSS - 1800 | 5800*2400*3300 | 1800*1206 | 75*2 | 13600 |
| XRD - SZSS - 2000 | 6400*2700*3500 | 2000*1490 | 90*2 | 20100 |
| XRD - SZSS - 2500 | 7500*3200*3800 | 2500*1800 | 110*2 | 22500 |
| XRD - SZSS - 3000 | 8600*3500*4000 | 3000*1800 | 160*2 | 31000 |
(Speziell angepasste Typen können je nach Materialgröße und -art angepasst werden.)
Die Abfälle werden mit einem Fördergerät in einen Vorbearbeitungszentrum transportiert, wobei die großen Gegenstände manuell oder mechanisch sortiert und dann magnetisch getrennt werden, um die Metalle zu entfernen.Die Abfälle werden dann in eine zweischneidige oder vierschneidige Zerkleinerung gebracht, bei dem mit schnellen rotierenden Klingen Scher-, Komprimierungs- und Reißkräfte auf den Abfall ausgeübt werden und er in gleichmäßige, kleine Stücke (ca. 10-30 cm groß) zerlegt wird.Das zerkleinerte Material wird über einen Förderer zu einer Filtervorrichtung zur Partikelgrößenklassifizierung transportiert.