| Markenbezeichnung: | Xrido |
| Modellnummer: | 2000 |
| Zahlungsbedingungen: | Verhandelbar |
Haushaltsgeräte Recycling-System Haushaltsgeräte Schredder Haushaltsgeräte Brecher
Ein Haushaltsgeräte-Schredder ist ein industrielles Gerät, das speziell für entworfene Haushaltsgeräte (wie Kühlschränke, Fernseher, Waschmaschinen und Klimaanlagen) entwickelt wurde.Es benutzt Scheren, zerreißen und drücken, um das gesamte Gerät in einheitliche, kleine Stücke (typischerweise flachenartige Partikel mit einer Größe von 200-300 mm) zu zerbrechen.Ihre Struktur zerstörenAls erster Schritt in einer Recyclinglinie für Haushaltsgeräte wird es in der elektronischen Abfallverarbeitung weit verbreitet.Metallrecycling, und Kunststoffrecycling.
![]()
Arbeitsprinzip
Kraft- und Antriebssystem
Motorantrieb: Elektromagnetische Kraft treibt den Motor an, der dann durch einen Drehzahlverkürzer reduziert und das Drehmoment erhöht wird.Gewährleistung einer ausreichenden Reißkraft für harte Materialien (z. B. Metallrahmen und Kompressoren).
Spindel und Schneidkopf: Die Spindel ist aus hochfester Legierungsstahl geschmiedet und wird mehrfach hitzebehandelt, um eine hohe Stoßfestigkeit zu erzielen.mit einer Breite von mehr als 20 mm,.
Zersetzungsmechanismus
Zwei-Achsen-Scheren: Dreh- und stationäre Klingen auf zwei Drehachsen arbeiten in verflochtener Weise, um Materialien wie Gerätegehäuse und Wärmedämmung zu schneiden.
Reißwirkung: Die Spitzen der rotierenden Klingen berühren die zylindrische Oberfläche des Abstandsmittels und reißen harte Komponenten (wie Metallrohre und Kunststoffhalterungen) ab.
Extrusionsbruch: Das Drehmoment der Klingenwelle zerkleinert weiche Materialien (wie Schaum und Gummi), wodurch eine vorläufige Trennung von gemischten Materialien erreicht wird.
Intelligente Steuerung und Schutz
PLC-Automatische Steuerung: Ausgestattet mit Start-, Stopp-, Rückwärts- und Überlastungsfunktionen, die Störungen und Fehlfunktionen reduzieren.
Niedriggeschwindigkeit, hohes Drehmoment: 8-30 U/min sorgt für einen stabilen Betrieb und passt sich komplexen Materialien an.
![]()
![]()
Anwendbare Materialien
Metalle:Schrott, Rumpf von Autos, Fahrradrahmen, Motorradrahmen, Metallbriketten, Farbdosen, vorgefärbte Stahlfliesen, Dosen.
Holz:Möbelreste, verschiedenes Holz, Zweige, Bretter, Holzpaletten, Massivholz, Baumstümpfe.
Kunststoffe:Rohre, Filme, Gewebe, Plastikfässer, Handygehäuse, verworfene Kraftstofftanks.
Haushaltsabfälle:Sofas, Matratzen, Kleidung, Abfallstoffe, Reifen.
Industriefeste Abfälle:Leder, Stoff, Leiterplatten, Drahtseile, Kühlschrank, Klimaanlage und Waschmaschinenhülsen.
Spezielle Materialien:Betonblöcke (erfordert Anlagen zur Behandlung von Bauabfällen), Elektronikabfälle (erfordert eine Planung zur Vermeidung von Verschmutzung).
![]()
Eigenschaften der Klinge:
Material und Verarbeitung:
Hochverschleißfestes Legierungsstahl: wie SKD-11, 42CrMo und Cr12MoV, mit einer Härte von HRC58-62 und starker Stoßfestigkeit.
Oberflächenbehandlung: Das Löschen mit Salzbad oder Vakuumöfen verbessert die Abnutzungsbeständigkeit und die Lebensdauer.
Überlagerungstechnologie: Mehrschichtliches Überlagerungsschweißen (Einfachschichthöhe ≤ 8 mm) erhöht die Härte der Klinge und reduziert den Verschleiß.
Struktur und Spezifikationen:
Typ der Schneidwalze: Doppel- oder Vierwellenbauweise mit 3 bis 12 Klauen, um unterschiedlichen Materialmerkmalen gerecht zu werden.
Anschluss: Der sechseckige Anschluss sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung, und modulare Klingen ermöglichen den unabhängigen Austausch einzelner Klingen für eine effiziente Wartung.
Größenbereich: Durchmesser 200-500 mm, Dicke 20-55 mm, mit inneren Löchern typischerweise hexagonal oder rund (mit Schlüsselanlage).
Spirale Schneidscheibe: Doppelwalzen mit einer Lücke von ≤ 0,5 mm verriegeln sich und steuern die Partikelgröße der Entladung (1-5 mm) präzise.
![]()
Vorteile
Effiziente Volumenreduzierung und Ressourcennutzung
Die Volumenreduzierung erreicht 60% bis 80%, wodurch die Transport- und Lagerkosten gesenkt werden.
Nach dem Zerkleinern können die Materialien leicht sortiert werden, so dass Metalle (Eisen, Kupfer, Aluminium), Kunststoffe und Schaum getrennt recycelt werden können, wodurch ein Ressourcenrecycling erreicht wird.
Anpassungsfähig für die Verarbeitung von gemischten Materialien
Kann gleichzeitig mehrere Materialien verarbeiten, einschließlich Metalle, Kunststoffe, Schaum und Glas, ohne vorherige Sortierung.
Keine strengen Anforderungen an den Materialfeuchtigkeitsgehalt, wodurch Maschinenstaus durch Feuchtigkeit verhindert werden.
Umweltschutz
Niedriger Staub- und Geräuschpegel: Die eingeschlossene Bauweise mit einem Pulsabsaugsystem reduziert die Staubemissionen; die Geräuschreduzierungsstruktur hält den Betriebslärm unter 85 dB.
Niedriger Energieverbrauch: Der Energieverbrauch pro Leistungseinheit ist um 20% bis 30% niedriger als bei herkömmlichen Anlagen.
Langlebige Schneidwerkzeuge: aus hochfesten Legierungsstahl (z. B. Cr12MoV) hergestellt, mit einem Harding-Verfahren behandelt, die Verschleißfestigkeit verdreifacht, mit einer einzelnen Werkzeuglebensdauer von mehr als 500 Stunden.
Betriebsstabilität
Moduläres Design: Die festgelegten Klingen können unabhängig voneinander entfernt werden, wodurch die Wartungszeit auf weniger als 30 Minuten reduziert wird.
Überlastschutz: Erkennt automatisch die Belastung, schaltet ab und gibt bei Überlast einen Alarm aus, um Beschädigungen der Ausrüstung zu verhindern.
Standardisierte Struktur: Der Abstand zwischen den beiden Wellen und die Anzahl der Rollenzähne werden entsprechend der Produktionsleistung (z. B. 30-150 Einheiten/Stunde) angepasst, um die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
Spezifikationen des Produkts:
| Modell | Gesamtgröße ((mm) | Größe der Brechhöhle ((mm) | Leistung ((kw) | Gewicht ((kg) |
| XRD - SZSS - 500 | 2800 × 1300 × 1850 | 500 × 480 | 11 × 2 | 2200 |
| XRD - SZSS - 800 | 3000 × 1300 × 1850 | 800 × 480 | 15 × 2 | 2500 |
| XRD - SZSS - 1000 | 3300 × 1900 × 2200 | 1000 × 690 | 22 x 2 | 5200 |
| XRD - SZSS - 1200 | 3600 × 2000 × 2200 | 1200 × 690 | 30 × 2 | 6400 |
| XRD - SZSS - 1500 | 4100 × 2100 × 2400 | 1500 × 850 | 55 × 2 | 9000 |
| XRD - SZSS - 1800 | 5800 × 2400 × 3300 | 1800 × 1206 | 75 x 2 | 13600 |
| XRD - SZSS - 2000 | 6400 × 2700 × 3500 | 2000 × 1490 | 90 × 2 | 20100 |
| XRD - SZSS - 2500 | 7500 × 3200 × 3800 | 2500 × 1800 | 110 × 2 | 22500 |
| XRD - SZSS - 3000 | 8600 × 3500 × 4000 | 3000 × 1800 | 160 × 2 | 31000 |
(Speziell angepasste Typen können je nach Materialgröße und -art angepasst werden.)
Prozess der Zerkleinerung und des Recyclings von Haushaltsgeräten:
Vorbehandlungsphase
Manuelle Demontage: Gefährliche Komponenten wie Kältemittel (Freon) und Kompressoren werden getrennt und anschließend an spezialisierte Einrichtungen zur Entsorgung übergeben.
Fütterung und Beförderung: Die Haushaltsgeräte werden über einen hydraulischen Fütterer oder ein Förderband in die Zerkleinerung eingespeist.
Primärschredder
Haushaltsgeräte werden in 200-300 mm große Flakes zerfetzt, wodurch die Gesamtstruktur zerstört und die Innenmaterialien freigelegt werden.
Sekundäre Zerkleinerung (optional)
Weitere Zerkleinerung des Materials auf 50-100 mm, vollständige Trennung von Metallen, Kunststoffen, Schaum und anderen Materialien.
Sortierungsphase
Magnetische Trennung: Nutzt die magnetische Anziehungskraft, um Eisenteile (wie Schrauben und Halterungen) anzulocken.
Wirbelstromtrennung: Verwendet ein Wechselmagnetfeld zur Trennung von Nichteisenmetallen wie Aluminium und Kupfer.
Luftstromtrennung: Verwendet Luftstromunterschiede zur Trennung von Schaumstoff und harten Kunststoffen.
Gravitationstrennung (optional): Trennt weiter gemischte Kupfer- und Aluminiumpartikel.
Ressourcennutzung
Metalle: Zur Herstellung neuer Metallprodukte neu geschmolzen und raffiniert.
Kunststoffe: Verarbeitet zu recycelten Pellets für den Gebrauch in Alltagsbedürfnissen oder Baumaterialien.
Schaum: Komprimiert und als Füllstoff oder Brennstoff verwendet.
![]()
3"Sortierungsstadium"
Magnetische Trennung: Magnetische Anziehung wird verwendet, um Eisenteile (wie Schrauben und Halterungen) anzulocken.
Wirbelstromtrennung: Wirbelstromtrennung wird zur Trennung von Nichteisenmetallen wie Kupfer und Aluminium verwendet.
Pneumatische Trennung: Verwendet Luftstromunterschiede zur Trennung von Schaum und harten Kunststoffen.
Gravitationstrennung (optional): Trennt weiter gemischte Kupfer- und Aluminiumpartikel.
4Ressourcennutzung
Metalle: Zur Herstellung neuer Metallprodukte werden sie recycelt und raffiniert.
Kunststoffe: Verarbeitet zu recycelten Pellets für den Gebrauch in Alltagsbedürfnissen oder Baumaterialien.
Schaum: Komprimiert und als Füllstoff oder Brennstoff verwendet.
![]()
![]()
|
|
|
Fall:
|
|
Besuch des Kunden:
![]()
![]()
Unser Team:
![]()
![]()
![]()